Il granito verde argento e lapietra di courtil Loro caratteristiche ed utilizzo nel passato e ai giorni nostri Il granito verde argento utilizzato sia per interni che per esterni, conosciuto dall’uomo gia’ 19 secoli fa, è da sempre estratto dalle cave di Settimo Vittone. E’ una pietra unica al mondo di colore verde, con la sua caratteristica micca argentata. Ed è proprio questa micca che "brilla"non solo in parecchie case valdostane, ma anche in prestigiose
Nelle foto: Pietra verde di courtil Keramikofen von 1820 aus deKanton Luzern, Schweiz kommend, im Stil Ludwig XVI. Multifunktionaler Ofen zum Heizen und Kochen (Brot, Pizza, Fleisch usw.).Eine Methode die seit mehr als 500 Jahren existiert. Die Firma Origoni, web www.origoni.com verfügt über 120 alte Öfen zum installieren. Die charakteristiken ihrer verwendung in der vergangenheit und heute Der silbergrüne granit, verwendet sowohl für innen als auch für außen und dem Menschen schon seit 19 Jahrhunderten bekannt, wird seit jeher in den Steinbrüchen von Settimo Vittone abgebaut. Ein in der Welt einzigartiger Stein, von grüner Farbe, gekennzeichnet durch eine Silberader. Und es ist genau diese Ader, die nicht nur in vielen waldensischen Häusern "glänzt", sondern auch in namhaften ausländischen Bauten, um nur die U-Bahn in Singapur, den Präsidentenpalast von Malè in den Malediven, die Daewood Bank in Budapest, Miami, Hongkong, Wien, Genf, der französischen Riviera, Zermatt (CH), …zu nennen. Vantaggi e svantaggi di questi materiali La pietra ed il granito sono prodotti che danno origine a pezzi, lavori unici, a pennellate di colore e sfumature ogni volta irripetibili. Hanno ampissime possibilita’ di lavorazione, per interni, esterni, pavimentazioni, facciate, settore lapideo, arredi urbani, oggettistica, addirittura applicazioni nel campo dell’oreficeria. Tra gli innumerevoli pregi ci sono quelli della facile manutenzione, dell’igiene, della termicita’, e non per ultimo quello di essere materiali eterni. Tra gli svantaggi possiamo ricordare che spesso i materiali sono difficili da lavorare, gli alti costi di trasformazione, la difficolta’ nel reperire manodopera (il lavoro nelle cave anche se ben retribuito richiede personale altamente qualificato ed addestrato), percentuale elevata di materiale non utilizzabile. Vorteil und nachteile dieser materialien Stein und Granit sind Produkte die den Stücken Herkunft verleihen, einzigartige Werke von Farbpinselstrichen und Nuancen, jedes unwiederholbar. Mit reichlichen Bearbeitungsmöglichkeiten, für innen und außen, Pflasterung, Fassade, Steinausschnitte, Straßenraummobiliar, Geschenk- und Haushaltsartikel, sogar im Goldschmiedebereich verwendbar. Unter den zahllosen Vorteilen sind die leichte Instandhaltung, Hygiene, Wärme, und nicht zuletzt, dass es ein un-vergängliches Material ist. Zu den Nachteilen können wir zählen, dass die Materialien oft schwer zu bearbeiten sind, die hohen Weiterbearbeitungskosten, die Schwierigkeit Arbeitskräfte zu finden (die Arbeit in den Steinbrüchen, wenn auch gut bezahlt, erfordert hoch qualifiziertes und ausgebildetes Personal), einen hohen Prozentsatz an unbrauchbarem Material.
La cronaca documenta che, in occasione dell’esposizione del 1913 a Milano, le ardesie di Courtil suscitarono molti apprezzamenti: "Un stok d’ardoises de hone admise à l’exposition de notre Ville, ont obtenu la Médaille d’or, pour les excellentes qualités de durée qu’elles présentaient". (Le Mont Blanc, janvier 1914) Die Chronik berichtet, dass anlässlich der Ausstellung in 1913 in Mailand, die Schiefern aus Courtil viel Anerkennung hervorriefen:"Un stok d’ardoises de hone admise à l’exposition de notre Ville, ont obtenu la Médaille d’or, pour les excellentes qualités de durée qu’elles présentaient" (Le Mont Blanc, janvier 1914) Nuove lavorazioni e nuove possibilità di utilizzo La Pietra di Courtil é stata recentemente esportata a Dallas nel Texas, dove una ditta specializzata l’ha lavorata nello spessore minimo di 3 mm, rinforzata su di un apposito supporto in kevlar. Si tratta di un procedimento unico di fabbricazione; i pannelli in pietra appoggiati su di un "nido di api" in alluminio di qualita’ aeronautica sono solidi e duraturi e pesano solamente 16 Kg per mq, come un cristallo di 6 mm di spessore! I vantaggi ,oltre alla leggerezza, sono l’alta resistenza alla flessione, ideali quindi per essere utilizzate in zone sismiche; la resistenza al fuoco e agli impatti 60 volte superiori alla stessa pietra di 3 cm di spessore! Il nido di ape in alluminio costituisce una barriera impermeabile evitando cosi’ di applicare una seconda protezione. Neue bearbeitungen und neue verwendungsmöglichkeiten Der Stein von Courtil wurde vor kurzem nach Dallas, Texas exportiert, wo ihn eine spezialisierte Firma in einer Mindeststärke von 3 mm verarbeitet hat, verstärkt durch eine dafür vorgesehene Stütze aus Kevlar. Es handelt sich um ein einzigartiges Herstellungsverfahren; die Steinplatten liegen auf einem "Bienennest" aus Aluminium, wie bei der Luftfahrt verwendet, solide und dauerhaft und nur 16 kg qm wiegend, so viel wie ein Kristallglas von 6 mm Stärke! Die Vorteile, außer der Leichtigkeit, sind die hohe Biegungswiderstandsfähigkeit, demnach ideal für die Verwendung in Erdbebengebieten, feuerfest und widerstandsfähig gegen Schläge von 60 Volt, mehr als der gleiche Stein von 3 cm Stärke! Das Bienennest aus Aluminium bildet eine undurchlässige Barriere, die es unnötig macht, einen zweiten Schutz aufzutragen. Der Stein kann demnach, zu konkur-renzfähigen Preisen und mit hervorragenden Resultaten, im Aufzugsbau, im Schiffsbau und all jenen Verwirklichungen die bis heute in der Marmorindustrie undenkbar waren, verwendet werden. Nella cava si procede all’estrazione seguendo la fessurazione della roccia. Con il filo diamantato si ottengono grandi blocchi regolari che saranno in seguito trasportati nel laboratorio. Qui le lastre vengono segate con spessore regolare. Dopo la segagione, la superficie naturale di queste lastre può essere ruvida oppure liscia. Le lastre più fini hanno 2 cm di spessore. Dopo la sergagione la loro superficie subisce un lavaggio automatico con acqua a pressione di 400 bar, di modo che diventi ancora più ruvida. Queste lastre sono le ardesie che serviranno per coprire i tetti. Im Steinbruch beginnt man mit dem Abbau, der Rissbildung des Gesteins folgend. Mit dem Diamantdraht erhält man große gleichmäßige Blöcke, die dann zur Werkstatt transportiert werden. Hier werden die Platten in gleichmäßiger Stärke gesägt. Nach dem Sägen kann die Oberfläche dieser Platten rauh oder glatt sein. Die dünnsten Platten haben eine Stärke von 2 cm. Nach dem Sägen wird ihre Oberfläche einer automatischen Wäsche bei einem Wasserdruck von 400 Bar unterzogen, sodass sie noch rauher wird. Diese Platten sind die Schiefern die dazu dienen, die Dächer zu decken. Ivano vuillermin, titolare della vuillermin gualtiero s.r.l., ci ha detto:
|